Wie setzt sich ein eLiquid zusammen?
Ein eLiquid besteht grundsätzlich aus drei verschiedenen Komponenten: Der Base (mit den Hauptbestandteilen Propylenglykol und pflanzlichem Glyzerin), den speziell zur Inhalation geeigneten Aromen in Lebensmittelqualität und - gegebenenfalls - Nikotin.
Für eine erfolgreiche Rauchentwöhnung ist das Vorhandensein von Nikotin unabdinglich. Darüber hinaus enthalten einige Liquids auch winzige Mengen an Alkohol und gereinigtem Wasser, was aber immer seltener der Fall ist. Mitunter sind auch den Geschmack oder den Erfrischungseffekt verstärkende Zusatzstoffe enthalten.

Das Propylenglykol, oder abgekürzt PG, ist eines der wesentlichen Elemente in der Zusammensetzung eines eLiquids. Der enthaltene Prozentsatz variiert dabei von Liquid zu Liquid.
Seine wichtigste Rolle ist es, die Aromen zu verstärken und die verschiedenen Nuancen zur Geltung zu bringen, sowie den sogenannten "Throat Hit" in der Kehle hervorzurufen - ein wichtiger Punkt für Neu-Dampfer, die den gewohnten Empfindungen der herkömmlichen Zigarette so nah wie möglich kommen wollen. Propylenglykol ist dünnflüssig und hat von Natur aus einen leicht süssen Geschmack.
Propylenglykol ist sowohl beim Einatmen, als bei dem Verzehr gesundheitlich völlig unbedenklich.
Bitte beachten Sie: Je höher der PG-Gehalt eines Liquids, desto leichtflüssiger ist es, und desto intensiver ist der "Throat Hit" in der Kehle zu spüren. Es sollte ein geeigneter Clearomizer verwendet werden, um ein Auslaufen zu verhindern (Faustformel: MTL mit hohem Zugwiderstand und Ohmwert über 1 Ohm, wenn der PG-Gehalt weniger als 50% beträgt) Um Missverständnisse zu vermeiden: Propylenglykol sollte nicht mit Ethylenglykol (Kühlmittel und Frostschutzmittel für Autos) verwechselt werden, diese beiden Komponenten haben nichts miteinander zu tun.
Übrigens:
Propylenglykol hat antiseptische, antimykotische und antibakterielle Eigenschaften. Es wird häufig in alltäglichen Konsumgütern verwendet und von uns allen täglich eingenommen (in Zahnpasta, Kosmetika, Lebensmitteln (E1520), Dampfmaschinen in Nachtclubs und Theatern, usw.).
Das pflanzliche Glyzerin, auch VG genannt (aus dem Englischen: Vegetable Glycerin), ist der zweite Hauptbestandteil in der Base eines eLiquids.
Zusammen mit dem Propylenglykol, und aufgrund seiner erhöhten Viskosität, schafft es ein Gleichgewicht, das die Dampfproduktion begünstigt. PG ist sanfter im Kehlabgang und erzeugt für sich allein keinen Throat Hit. Es ist farb- und duftlos, mit einem leicht süsslichen Geschmack. Im Gegensatz zum Propylenglykol ist das pflanzliche Glyzerin recht zähflüssig.
Pflanzliches Glyzerin ist, seinem Namen entsprechend, zu 100% pflanzlichen Ursprungs. Es ist gesundheitlich absolut unbedenklich, sowohl bei der Verdampfung und Inhalation von eLiquids, als auch in anderen Formen.
Übrigens:
Wie auch das Propylenglykol, ist das pflanzliche Glyzerin ist vielen alltäglichen Konsumgütern zu finden: in Lebensmitteln (E422), in Arzneimitteln und in großem Umfang in Kosmetika, insbesondere als Feuchtigkeitsspender.
Um den gewünschten Geschmack zu erzielen, sind Aromen in den eLiquids von grösster Wichtigkeit. Ohne die Aromen kann ein Liquid zwar auch verdampft werden, ist aber nahezu geschmackslos. Das Aroma ist also verantwortlich für das geschmackliche Erlebnis, das Ihnen ein Liquid bietet.
Durchschnittlich liegt der Aroma-Anteil eines Liquids bei etwa 15% des Gesamtvolumens.
Bei allen qualitativ hochwertigen Liquids werden Aromen in Lebensmittelqualität verwendet, die speziell zur Inhalation durch Verdampfung entwickelt wurden.
Es werden sowohl synthetische, als auch natürliche Aromen eingesetzt. Bei beiden Varianten liegt das Gesundheitsrisiko bei nahezu 0%.
Nikotin ist die süchtig machende Substanz in der Tabakzigarette. In vielen eLiquids ist in flüssiger Form ebenfalls Nikotin enthalten. Wie auch das Propylenglykol erzeugt es einen Hit in der Kehle.
Viele Liquids sind mit verschiedenen Nikotingehalten verfügbar, um so auf die unterschiedlichen Profile ehemaliger Raucher eingehen zu können. Seien Sie versichert, dass Sie, auch wenn Sie mit einem sehr hohen Nikotingehalt einsteigen, nach und nach den Weg zur vollständigen Entwöhnung finden können! Nehmen Sie sich Zeit und reduzieren Sie nach und nach die Dosierung, damit die Rauch- und Nikotinentwöhnung erfolgreich gelingt! Übrigens: Das Nikotin ist nicht der eigentliche Feind. Es macht süchtig, ist aber für sich allein genommen gesundheitlich kaum bedenklich. Mit der elektronischen Zigarette sagen Sie sich von den giftigen Substanzen los, die beim Rauchen der Tabakzigarette abgegeben werden. Im nächsten Schritt können Sie nun in Ruhe die Entwöhnung vom Nikotin angehen.
Die verschieden PG/VG-Mischverhältnisse: Welche Komposition aus Propylenglykol und pflanzlichem Glyzerin ist die richtige?
Beim ersten Kontakt mit der elektronischen Zigarette ist es nicht immer einfach die Vor- und Nachteile der verschiedenen PG/VG-Mischverhältnisse nachzuvollziehen. Ein wichtiges Kriterium ist der gewünschte Throat Hit. Es gibt aber noch einige andere Aspekte, die bei der Auswahl des PG/VG-Mischverhältnisse in Betracht gezogen werden sollten.
Hier finden Sie eine kleine Übersicht:
PROPYLENGLYKOL VS PFLANZLICHES GLYZERIN

Bitte beachten Sie: Einige Menschen (circa 4% der Bevölkerung) haben eine Intoleranz gegenüber dem Propylenglykol und erleben bei der Inhalation starke Hustenanfälle und Reizungen im Rachenbereich. Hier ist die Wahl eines Liquids mit einem hohen VG-Gehalt und der entsprechenden Ausrüstung unabdinglich.


Solche und ähnliche Aussagen hört man häufig von Dampf-Neulingen, die schlecht beraten wurden, oder ihr Equipment ohne nähere Informationen im Internet erstanden haben. Leider geben diese Menschen die elektronische Zigarette nach einer negativen Erfahrung schnell wieder auf und kehren zurück zur Tabakzigarette. Das ist bedauerlich, besonders, wenn man bedenkt, dass die eZigarette mit Unterstützung von nikotinhaltigen Liquids und durch die Imitation der liebgewonnen Gesten und Empfindungen eine echte Lösung bietet, um endlich mit dem Rauchen aufzuhören.
Um nicht durch ähnliche Vorfälle entmutigt zu werden, ist es wichtig, den Zusammenhang zwischen der Viskosität, also Dickflüssigkeit, des Liquids und der verwendeten Hardware (Clearomizer, Verdampferköpfe etc.) zu verstehen.
Wir geben unser Bestes, um unsere Produkte mit einem Maximum an Informationen zur jeweiligen Liquid- oder Material-Kompatibilität zu versehen. Sollten jegliche Fragen aufkommen, sind wir gerne für Sie da!
Das Liquid wird in den Verdampferkopf geleitet, wo es erhitzt wird und durch die umgebenden Fasern (meist aus Watte) Dampf erzeugt. Je kleiner der Watte-Auslass, desto dünnflüssiger, also PG-lastiger, sollte das Liquid sein. Entsprechend gilt: Je grösser der Auslass der Watte, desto zähflüssiger und VG-lastiger sollte das Liquid sein. Wenn die Kapillarität beeinträchtigt ist, trocknet der Verdampferkopf zu schnell aus, was einen verbrannten Geschmack zur Folge hat und den Verdampferkopf unbrauchbar macht.
Wenn andererseits ein zu dünnflüssiges Liquid in Kombination mit einem zu grossen Auslass verwendet wird, zieht der Verdampferkopf zu viel Liquid ein und läuft aus.
Es sollte aber erwähnt werden, das sich das Dampf-Equipment stark weiterentwickelt hat und den oben genannten Schwierigkeiten mehr und mehr vorgebeugt werden kann. Die meisten Clearomizer können mit verschiedenen Verdampferköpfen verwendet werden, die sich bei Bedarf an Ihre unterschiedlichen Lieblings-Liquids anpassen.
Vegetol: eine interessante Alternative zum Propylenglykol
Mit dem Vegetol ist kürzlich eine durchaus interessante Alternative zum herkömmlicherweise in den Liquids enthaltenen Propylenglykol auf den Markt gekommen. Einer der Vorreiter dieser neuen Komponente ist die Marke Curieux. Wir stellen hier die 4 grössten Vorzüge des Vegetols vor.

Eine bessere Nikotinabgabe
Das Vegetol bietet in Kombination mit Nikotin eine bessere Homogenität und biologische Verfügbarkeit als das Propylenglykol. Die Verdampfungstemperatur der beiden Stoffe ist ähnlich, das Nikotin wird besser weitergeleitet und verschafft ein schnelleres Befriedigungsgefühl ab den ersten Zügen.


Die perfekte Wiedergabe der Aromen
Das Vegetol bietet eine bessere Wiedergabe der Aromen als Propylenglykol und ist damit auch für komplexe Rezepte ideal: So kommen Sie in den Genuss aller Nuancen ihres Liquids, und das selbst dann, wenn viele verschiedene Aromen aufeinander treffen!


Keinerlei Reizungen im Rachenbereich
Liquids mit Vegetol verursachen keinerlei Reizungen. Tatsächlich erzeugt auch das Vegetol einen Throat Hit, wie man ihn vom Propylenglykol kennt, ist dabei aber viel sanfter und strapaziert Ihre Kehle langfristig weitaus weniger - Sie werden den Unterschied spüren!


Unbedenklich und umweltfreundlich
Im Vergleich zu Propylenglykol hat Vegetol eine bessere chemische Stabilität bei hohen Temperaturen. Bei der Erhitzung werden keine neuen reaktionsbedingten Verbindungen gebildet. Vegetol ist ein natürlicher, pflanzlicher und umweltfreundlicher Inhaltsstoff, der durch die Biofermentierung von pflanzlichem Glyzerin hergestellt wird.

Die verschiedenen Geschmacksrichtungen von eLiquids
Beim Umstieg auf die elektronische Zigarette wählt man meist ein Liquid, dessen Geschmack möglichst dem einer herkömmlichen Zigarette entspricht. Die Auswahl an klassischen Tabak-Aromen ist gross!

Tabak
Hier finden Liebhaber von klassischen Aromen Ihr Glück! Ob hell oder dunkel, trocken oder mit süssen Noten, in der umfangreichen Auswahl an Liquids mit Tabakgeschmack ist garantiert für jeden etwas dabei!

Fruchtig
Mit einem fruchtigen E-Liquid ist das ganze Jahr über Sommer! Ob Waldfrüchte, Obst aus heimischen Gärten oder tropische Exoten - diese Liquids bringen Sonne in den Dampf!

Süsses
Custard, Karamell, Bonbons, Kuchen und Torten: Willkommen im Schlaraffenland! Und das Beste: diese wunderbar süssen Liquids kommen ganz ohne Kalorien!

Frische
Diese Liquids kommen mit einem Frischekick - und das muss nicht immer Minze sein! Entdecken Sie angenehm erfrischende Rezepturen für jeden Geschmack!

Drinks & Getränke
Verwöhnen Sie Ihre Geschmacksknospen mit Ihrem Lieblingsgetränk: Von Kaffee und Tee, über Milchshakes, bis hin zu raffinierten Cocktails ist die Liquid-Bar bestens bestückt!
Die Wahl des richtigen Nikotingehalts ist ausschlaggebend!
"Nikotin enthält krebserregende Stoffe!" Diese und ähnliche Bemerkungen hört man immer wieder, wenn es um Nikotin geht. Seien Sie versichert: DIESE AUSSAGE IST FALSCH!
Die Giftstoffe entstehen durch das Verbrennen der Zigarette, wobei Teer, Kohlenmonoxid und viele andere gesundheitsschädigende Substanzen freigesetzt werden, die wiederum die bekannten Gefahren des Rauchens erzeugen. Beim Dampfen sieht es da ganz anders aus! Das Nikotin sollte nicht ohne Grund verteufelt werden, sondern, ganz im Gegenteil, als nützlicher Helfer in der Rauchentwöhnung angesehen werden. Beim Umstieg auf die elektronische Zigarette hilft die Abhängigkeit vom Nikotin bei der Umstellung der Gewohnheiten und bei der erfolgreichen Rauchentwöhnung.
Nikotin enthält Suchtstoffe und macht abhängig, es macht aber - losgelöst von den in der Tabakzigarette enthaltenen, gesundheitsschädigenden Substanzen - nicht krank. Gehen Sie also Schritt für Schritt vor: Hören Sie mit dem Rauchen auf und steigen Sie auf die elektronische Zigarette mit (wenn nötig stark-) nikotinhaltigen Liquids um. Reduzieren Sie dann nach und nach den Nikotingehalt, um auch die Abhängigkeit zu besiegen und beginnen Sie ein neues, befreites Leben!
Mit dem Umstieg auf die eZigarette treffen Sie eine grosse Entscheidung. Bringen Sie alle Trümpfe auf Ihre Seite und lassen Sie sich helfen, wo es geht, damit die Rauchentwöhnung erfolgreich verläuft. Nach der Wahl der richtigen Ausrüstung ist die Wahl der richtigen Liquids mit dem für Sie geeigneten Nikotingehalt ebenso wichtig.
Keine Sorge: Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Nikotin in eLiquids: Wie funktioniert das?
Wie auch bei der Wahl Ihrer elektronischen Zigarette, sollte die Wahl des Liquids Ihren ehemaligen Rauchgewohnheiten entsprechen.
Als Bestandteil in einem eLiquid nimmt das Nikotin zwei konkrete Rollen ein:
Der "Throat Hit" ist das Gefühl, das als leichtes Kribbeln im Kehlbereich beim Inhalieren des Dampfes auftritt. Das Nikotin ist, neben dem Propylenglykol, für dieses Gefühl verantwortlich. Gerade zu Beginn des Umstiegs auf die elektronische Zigarette hängen viele ehemalige Raucher an dieser Empfindung.
Der Hit hängt vom Nikotingehalt des Liquids ab, er ist desto stärker, je mehr Nikotin enthalten ist.
Das Nikotin sorgt dafür, dass keine Entzugserscheinungen entstehen: ein wichtiger Faktor in der Rauchentwöhnung! Beim Umstieg auf die eZigarette ist es daher besonders wichtig, von Anfang an Liquids mit dem richtigen Nikotingehalt zu wählen, um nicht in die Versuchung zu kommen, wieder zur Tabakzigarette zu greifen.
Ein Dampfer inhaliert bei jedem Zug 5 bis 10 Mal weniger Nikotin als eine Raucher. Im Vergleich zur Tabakzigarette ist die Wirkung deshalb leicht zeitversetzt. Der Organismus erlebt erst nach einigen Zügen an der eZigarette das gewohnte Befriedigungsgefühl: Wenn Sie also das Gefühl haben, in den ersten Tagen nach dem Umstieg pausenlos dampfen zu müssen, ist das durchaus normal. Bleiben Sie dran, denn dieser Effekt lässt schnell nach und Sie finden bald Ihren Rhythmus!
Eine Neuheit: Nikotinsalze! Sie ermöglichen eine schnellere Aufnahme des Nikotins durch den Organismus und kommen der Tabakzigarette in dieser Hinsicht sehr nahe. Es wird allerdings kein Throat Hit erzeugt.

Welcher Nikotingehalt ist der richtige für mich?
Die folgenden Angaben gelten für den Gebrauch einer eZigarette mit hohem Zugwiderstand (MTL)
Die meisten Liquids im 10ml Format stehen mit verschiedenen Nikotingehalten zur Verfügung. Am gängigsten sind dabei 0, 3, 6, 12 et 18mg/ml, dies kann aber von Hersteller zu Hersteller variieren. In Europa ist die Obergrenze auf 20mg/ml festgelegt, es ist Herstellern also nicht erlaubt, Liquids mit höheren Nikotingehalten auf den Markt zu bringen.
Jeder Dampfer hat andere Bedürfnisse und sollte Liquids mit einem Nikotingehalt auswählen, die seinen früheren Rauchgewohnheiten entsprechen. Mit der Zeit kann diese Dosierung nach und nach reduziert werden, um sich schliesslich ganz von der Abhängigkeit zu befreien. Nehmen Sie sich Zeit und seien Sie nachsichtig mit sich selbst, denn: Wenn Sie zu schnell zu viel erreichen wollen, ist die Gefahr gross, rückfällig zu werden. In der Ruhe liegt die Kraft!
Um Ihr Dampfprofil zu ermitteln, lohnt sich ein Blick in die folgenden Kategorien:

Sie sind mässiger Raucher
Sie verspüren regelmässig das Bedürfnis nach Nikotin, rauchen aber nicht viel. Hier reichen Liquids mit einem Nikotingehalt von 6mg/ml bis maximal 12mg/ml in der Regel aus.

Sie sind starker Raucher
Über die Jahre haben Sie eine solide Nikotinabhängigkeit entwickelt, die zu einem beständigen Rauchverhalten geführt hat. Um einen erfolgreichen Umstieg auf die elektronische Zigarette zu gewährleisten, sind Liquids mit einem Nikotingehalt von 12 bis 18mg/ml ideal für Sie.

Sie sind sehr starker Raucher
Sie verspüren unablässlich den Ruf des Nikotins und rauchen eine hohe Anzahl an Zigaretten am Tag. Um Ihre Bedürfnisse weiterhin zu befriedigen, sollten Sie auf Liquids mit einem Nikotingehalt von 18 bis 20mg/ml oder Liquids mit Nikotinsalzen und einem Gehalt von 20mg/ml zurückgreifen.
Tipp: Mit einem kleinen Pod-System, das mit Nikotinsalzen kompatibel ist, haben Sie in schweren Stunden einen zusätzlichen Helfer an der Seite! Diese Kombi wirkt starken Rauchbedürfnissen wirksam entgegen!
Die verschiedenen Arten von Nikotin
Aktuell sind auf dem Markt zwei verschiedene Arten von Nikotin zu finden:
Pharmazeutisches Nikotin
- Eine grosse Auswahl an Liquids: Zwischen den unzähligen verfügbaren Geschmackskombinationen finden Sie garantiert etwas Passendes!
- Der richtige Nikotingehalt: Liquids mit pharmazeutischem Nikotin können Sie mit Nikotingehalten von 18mg bis 0mg während Ihrer gesamten Rauchentwöhnung begleiten!
- Kompatibel mit der Mehrzahl an eZigaretten: Sie wählen einfach die für Sie geeignete eZigarette aus und schon kann es losgehen. Im Gegenteil zu Nikotinsalzen benötigt das pharmazeutische Nikotin kein speziell angepasstes Material.
- Reizungen im Rachenbereich: Pharmazeutisches Nikotin erzeugt mitunter einen sehr starken Throat Hit. Viele Dampfer gewöhnen sich aber schnell daran und verspüren keine Einschränkungen.
- Das Nikotin wirkt verspätet: Das klassische Nikotin benötigt mitunter einige Minuten, um im Befriedigungszentrum des Gehirns anzukommen, was zu einer Art “Dauerpaffen” an der eZigarette führen kann.
- Nicht für den Verzehr geeignet, darf nicht in der Reichweite von Kindern und Tieren aufbewahrt werden.
Nikotinsalze
- Das Nikotin wirkt sofort: Nikotinsalze wirken schneller und erzeugen ein ähnliches Befriedigungserlebnis wie die Tabakzigarette. Ideal für starke Raucher, die eine sofortige Wirkung spüren möchten.
- Ein sanfterer Throat Hit: Kein Husten und keine Reizungen des Rachenbereichs: Hier entsteht nur ein angenehmes Kribbeln!
- Ideal für Dampf-Einsteiger: Die Empfindungen sind denen einer traditionellen Zigarette sehr ähnlich. Nikotinsalze sind damit ideal für die erste Phase der Rauchentwöhnung!
- Geeignetes Material: Nikotinsalze können nur in Kombination mit einer schwachen Leistung zum Einsatz kommen und benötigen eine dementsprechend kompatible Ausrüstung. Andernfalls drohen Kopfschmerzen und Übelkeit.
- Nicht für den Verzehr geeignet, darf nicht in der Reichweite von Kindern und Tieren aufbewahrt werden.
Wofür sind Nikotin-Shots gedacht?
Wenn von eLiquids mit Nikotingehalt die Rede ist, dann handelt es sich immer um Liquids im 10ml Format.
Der Verkauf von nikotinhaltigen eLiquids mit einem Inhalt von mehr als 10ml ist europaweit durch die Verordnung TPD2 verboten.
Für diese Restriktion gibt es aber eine Lösung: Nikotin-Shots! Nikotin-Shots kommen in Form von 10ml Flakons mit einer PG/VG-Base ohne Aromen, dafür aber mit einem Nikotin-Gehalt von 20mg/ml.
Es besteht eine riesige Auswahl an Liquids im grossen Format, also mit einem Inhalt von mehr als 10ml. Diese Liquids enthalten kein Nikotin und sind leicht überaromatisiert, damit der volle Geschmack bestehen bleibt, wenn Nikotin-Shots hinzugefügt werden. In sogenannten Shortfills, bzw. Shake ‘n Vape Formaten, bleibt in der Flasche ein Frei-Volumen von mindestens 10ml, damit direkt im Flakon ein Nikotin-Shot hinzugemischt werden kann. Ziemlich genial, oder?
Die grossen Liquids gibt es in unterschiedlichen Formaten:
Durch das Hinzufügen eines Nikotin-Shots erhalten Sie einen Nikotingehalt von 3mg.
In diesem Format erlangen Sie durch das Hinzufügen von zwei Nikotin-Shots einen Nikotingehalt von 6mg.
Mit diesem Format erhalten Sie einen Nikotingehalt von 3mg, wenn Sie einen halben Nikotin-Shot hinzufügen, und 6mg, wenn Sie einen ganzen 10ml Shot untermischen.
Mit drei Nikotin-Shots erhalten Sie einen Nikotingehalt von 9mg.
Wenn Sie einen höheren Nikotingehalt wünschen, als es die Füllkapazität erlaubt, können Sie eine grosse Leer-Flasche bereitstellen, um den Überschuss an Liquid in Empfang zu nehmen und den Nikotingehalt Ihren Bedürfnissen entsprechend anzupassen.
Nützliche Infos
Unsere französischen Nachbarn sind in Bezug auf die Gesundheitsstandards und sanitären Analysen von eLiquids die absoluten Vorreiter und haben bei der Herstellung und Innovation von Liquids eine echte Pionierstellung inne. Marken wie Gaiatrend (Alfaliquid), Vincent Dans les Vapes, Lips (Le French Liquide), Green Liquides (Green Vapes, Black Sheep) und viele andere zählen heute zu den reinsten Liquids der Welt.
Vincent Dans les Vapes (VDLV, Cirkus), einer der grössten französischen Liquid-Hersteller und Innovator in Sachen Dampf, baut auf eigenem Boden Tabak an, um daraus Nikotin zu gewinnen. Hierbei handelt es sich um rein zur Verdampfung entwickeltes Nikotin und eine echte Weltneuheit!
Bravo, Sie haben es bis zum Ende der Seite geschafft! Wir sagen herzlichen Glückwunsch! Und: Ihr Körper wird es Ihnen danken! Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, helfen wir Ihnen gerne weiter! Unseren Kundenservice erreichen per eMail an [email protected].
Wir sind gerne für Sie da!